- Gesell
-
* * *
ein fahrender G.ein wilder G.Christi G.* * *
Gesẹll,1) Arnold Lucius, amerikanischer Mediziner und Kinderpsychologe, * Alma (Wisconsis) 21. 6. 1880, ✝ New Haven (Conneticut) 29. 5. 1961; seit 1911 Professor an der Yale University in New Haven, Gründer und Leiter der dortigen »Yale Clinic of Child Development«; erforschte und dokumentierte die psychophysische Entwicklung des Kindes vom Säuglingsalter bis zur Pubertät.Werke: Child development, 2 Bände (1949, mit F. L. Ilg u. a.; deutsch Band 1: Säugling und Kleinkind in der Kultur der Gegenwart; Band 2: Das Kind von 5 bis 10); Youth. The years from 10 to 16 (1956; deutsch Jugend. Die Jahre von 10 bis 16).2) Jean Silvio, Volkswirtschaftler, * Sankt-Vith (Belgien) 17. 3. 1862, ✝ Eden (heute zu Oranienburg) 11. 3. 1930; war 1919 Finanzminister der bayerischen Räterepublik. Gesell war Begründer des Freiwirtschaftsbundes und der Freiwirtschaftslehre, mit der er eine »freisoziale Ordnung« schaffen wollte, die zwischen sozialer Marktwirtschaft und liberalem Sozialismus liegt. Wesentliche Elemente sind die Schaffung von Startgerechtigkeit, die Einführung von Freiland (Abschaffung des Bodenmonopols und Abführung der Pachtgelder an den Staat) und Freigeld (auch Schwundgeld, eine Geldart, deren Nominalwert sich ständig nach festem Plan verringert, damit vom Horten ausgehende Störungen der Wirtschaft vermieden werden). Zahlungsbilanzungleichgewichte und Wechselkursschwankungen sollen durch eine »absolute Währung« (eine von einer »Internationalen Valuta Assoziation« manipulierte Indexwährung im Gegensatz zur Goldwährung) verhindert werden. Gesell gilt damit u. a. als Vorkämpfer der monetären Konjunkturtheorie und des Internationalen Währungsfonds.Werk: Die natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld (1916).* * *
Universal-Lexikon. 2012.