Gesell

Gesell
Ge|sẹll 〈m. 16; poet. für〉 Geselle

* * *

Ge|sẹll, der; -en, -en (veraltet):
1. Geselle (1):
ein fahrender G.
2. (oft abwertend) Geselle (2):
ein wilder G.
3. Geselle (3):
Christi G.

* * *

Gesẹll,
 
1) Arnold Lucius, amerikanischer Mediziner und Kinderpsychologe, * Alma (Wisconsis) 21. 6. 1880, ✝ New Haven (Conneticut) 29. 5. 1961; seit 1911 Professor an der Yale University in New Haven, Gründer und Leiter der dortigen »Yale Clinic of Child Development«; erforschte und dokumentierte die psychophysische Entwicklung des Kindes vom Säuglingsalter bis zur Pubertät.
 
Werke: Child development, 2 Bände (1949, mit F. L. Ilg u. a.; deutsch Band 1: Säugling und Kleinkind in der Kultur der Gegenwart; Band 2: Das Kind von 5 bis 10); Youth. The years from 10 to 16 (1956; deutsch Jugend. Die Jahre von 10 bis 16).
 
 2) Jean Silvio, Volkswirtschaftler, * Sankt-Vith (Belgien) 17. 3. 1862, ✝ Eden (heute zu Oranienburg) 11. 3. 1930; war 1919 Finanzminister der bayerischen Räterepublik. Gesell war Begründer des Freiwirtschaftsbundes und der Freiwirtschaftslehre, mit der er eine »freisoziale Ordnung« schaffen wollte, die zwischen sozialer Marktwirtschaft und liberalem Sozialismus liegt. Wesentliche Elemente sind die Schaffung von Startgerechtigkeit, die Einführung von Freiland (Abschaffung des Bodenmonopols und Abführung der Pachtgelder an den Staat) und Freigeld (auch Schwundgeld, eine Geldart, deren Nominalwert sich ständig nach festem Plan verringert, damit vom Horten ausgehende Störungen der Wirtschaft vermieden werden). Zahlungsbilanzungleichgewichte und Wechselkursschwankungen sollen durch eine »absolute Währung« (eine von einer »Internationalen Valuta Assoziation« manipulierte Indexwährung im Gegensatz zur Goldwährung) verhindert werden. Gesell gilt damit u. a. als Vorkämpfer der monetären Konjunkturtheorie und des Internationalen Währungsfonds.
 
Werk: Die natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld (1916).

* * *

Ge|sẹll, der; -en, -en (veraltet): 1. Geselle (1): ein fahrender G. 2. (oft abwertend) Geselle (2): Boddenbrock ist ein wilder G. (Winckler, Bomberg 37). 3. Geselle (3): Ich bin stets sein (= Christi) G. (Paul Gerhardt, Osterlied „Auf, auf, mein Herz, mit Freuden“).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesell — ist der Familienname folgender Personen: Arnold Lucius Gesell (1880 1961), amerikanischer Kinderpsychologe Carl Eduard Gesell (1845–1894), deutscher Orgelbauer Carl Ludwig Gesell (1809–1867), deutscher Orgelbauer Claudia Gesell (*1977), deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesell — may refer to:; Places: * Villa Gesell Partido, Argentina * Villa Gesell, capital city of Villa Gesell Partido ** Asociación Deportiva Atlético Villa Gesell, soccer team founded there; People: * Arnold Gesell * Claudia Gesell * Silvio Gesell …   Wikipedia

  • Gesell — puede referirse a: Arnold Gesell, psicólogo estadounidense especializado en el desarrollo infantil. Silvio Gesell, alemán, teórico de la libre economía. Villa Gesell, población argentina fundada por Carlos Gesell, hijo de Silvio Gesell. Esta… …   Wikipedia Español

  • Gesell — Gesell, 1) so v.w. Gefährte, Genoß; 2) (Handwerksgesell), Einer, welcher die Lehrzeit eines Handwerkes bestanden hat u. noch nicht Meister ist. Bei den Fleischern, Bäckern, Schmieden u. Schuhmachern hießen sie ehemals Knechte, bei den Müllern u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gesell — Gesell, Stadt im preuß. Regbez. Erfurt, Kreis Ziegenrück, in einer Enklave im Reußischen, 463 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Mädchenrettungsanstalt (Michaelisstift), Woll und Baumwollweberei, Kamm und Zigarrenfabriken, Maschinenstickerei,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gesell — Gesell, Arnold …   Enciclopedia Universal

  • Gesell — [gə zel′] Arnold L(ucius) 1880 1961; U.S. psychologist: authority on child behavior …   English World dictionary

  • Gesell — 1. Am Gesellen erkennt man den Mann. – Eiselein, 230. 2. An den Gesellen erkennt man den Gesellen. – Körte, 2075; Simrock, 3508. Mhd.: Den man acht ich sicherlich reht als er gesellet sich. (Cato.) (Zingerle, 52.) – Ezn hât dekein geselleschaft… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gesell — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Gesell est : un nom de famille Jean Silvio Gesell (1862 1930), commerçant, théoricien monétaire et l initiateur de la monnaie franche. Claudia Gesell …   Wikipédia en Français

  • Gesell — noun United States psychologist noted for his work in child development (1880 1961) • Syn: ↑Arnold Gesell, ↑Arnold Lucius Gesell • Instance Hypernyms: ↑psychologist * * * /geuh zel /, n. Arnold Lucius, 1880 1961, U.S. psychologist …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”